Arbeitnehmer

Ein Arbeitnehmer ist eine natürliche Person, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses für einen Arbeitgeber arbeitet und dafür Arbeitsentgelt erhält. Der Arbeitnehmer ist in der Regel abhängig beschäftigt und unterliegt den Weisungen und Anweisungen des Arbeitgebers....

Immunität

Die Immunität bezeichnet in rechtlicher Hinsicht die Unverletzlichkeit bestimmter Personen vor gerichtlicher Verfolgung oder Strafverfahren. Diese Personen genießen eine Art Privileg, das sie vor strafrechtlichen Konsequenzen schützt. In vielen Ländern gilt...

Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung ist eine Sozialversicherung, die finanzielle Leistungen für pflegebedürftige Menschen erbringt. Sie wurde mit dem Ziel eingeführt, die Kosten der Pflege zu tragen und Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen vor der finanziellen Belastung durch...

Fremde Sache

Im juristischen Kontext bezeichnet der Begriff „fremde Sache“ Rechtsobjekte, die Eigentum einer anderen Person sind. Eine Sache gilt als „fremd“, wenn sie nicht zu dem Vermögen des Eigentümers gehört, sondern einer anderen Person oder...

Verhältniswahlrecht

Das Verhältniswahlrecht ist ein Wahlrechtssystem, bei dem die Sitze in einem Parlament im Verhältnis zu den abgegebenen Stimmen auf die Parteien verteilt werden. Im Gegensatz zum Mehrheitswahlrecht, bei dem nur der Kandidat mit den meisten Stimmen in einem Wahlkreis...

Sperrzeit

Die Sperrzeit bezeichnet im Arbeitsrecht einen Zeitraum, in dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kein Arbeitslosengeld erhalten, weil sie die Voraussetzungen für den Anspruch darauf nicht erfüllen. Eine Sperrzeit kann verschiedene Gründe haben und wird von der...