Glossar
A
- Abfallrechtliche Prinzipien
- Abfindung
- Abhilfebescheid
- Abmahnung
- Abschiebung
- Abstammung
- Abstandsgebot
- Abstrakte Normenkontrolle
- Abwehrrecht
- Adoption
- Agentur für Arbeit
- Aktueller Rentenwert
- Allgemeine Abwägung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Allgemeinverfügung
- Amtsanwaltschaft
- Amtsermittlungsgrundsatz
- Änderungskündigung
- Anerkenntnis
- Anfangsverdacht
- Anfechtung
- Angehörige
- Angeklagter
- Angeschuldigter
- Anklage
- Anlage, bauliche
- Anlage, genehmigungsbedürftige
- Anlage, nicht genehmigungsbedürftige
- Annahmeverzug
- Anschluss- und Benutzungszwang
- Anspruchsgrundlage
- Anstalt, öffentlich-rechtliche
- Antrag
- Anzeigepflicht (Baurecht)
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
- Arbeitseinkommen
- Arbeitsentgelt
- Arbeitskampf
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosengeld II
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertragsrichtlinien
- Aristokratie
- Arrest
- Assessor
- Asyl
- Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Asylgrundrecht
- Aufhebung von Verwaltungsakten
- Auflassung
- Aufsichtspflicht
- Augenscheinsbeweis
- Ausbildungsförderung
- Außenbereich
- Ausgangssperre
- Ausgleichsabgabe
- Auskunftsverweigerungsrecht
- Ausländer
- Ausländerrecht
- Auslandseinsatz (der Bundeswehr)
- Auslegung
- Ausschlagung der Erbschaft
B
- Bagatellsachen
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Baunutzungsverordnung (BauNVO)
- Baurecht
- Bedarfsgemeinschaft
- Begnadigung
- Behörde
- Beihilfen, staatliche
- Beiträge
- Beitragsbemessungsgrenze
- Beitragszeiten
- Beleidigung
- Berichterstatter
- Berufsausbildung
- Berufsrichter
- Beschäftigung
- Besitz
- Bestechlichkeit
- Bestechung
- Bestimmtheitsgebot
- Betreuung
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebsprüfung, sozialversicherungsrechtliche
- Betriebsübergang
- Betriebsvereinbarung/Dienstvereinbarung
- Betrug
- Bewährung
- Bewährungszeit
- Beweis
- Bezirksversammlung
- BGB-Gesellschaft
- Bildungsurlaub
- Billigkeit
- Blockchain
- Bodenschutzgesetz
- Bonitätsprüfung
- Bote
- Brandschutz
- Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundesgerichte
- Bundesgerichtshof (BGH)
- Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
- Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchVO)
- Bundespolizei
- Bundespräsident
- Bundesrat (BR)
- Bundesrecht
- Bundesrepublik
- Bundessozialgericht (BSG)
- Bundesstaat
- Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
- Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)
- Bürgerbegehren
- Bürgergeld-Gesetz
- Bürgermeisterwahl
- Bürgschaft
D
E
- Eheähnliche Lebensgemeinschaft
- Ehegattenerbrecht
- Eid
- Eigene Sache
- Eigentum
- Eigentumsvorbehalt
- Einbürgerung
- Eingriffsregelung
- Einigungsvertrag
- Einspruch
- Einspruchsgesetz
- Elterliche Sorge
- Elternzeit
- Eltern haften für ihre Kinder
- Enterbung
- Entgeltpunkte
- Entmündigung
- Entziehung der Fahrerlaubnis
- Erbbaurecht
- Erbe
- Erbfall
- Erbfolge, gesetzliche
- Erblasser
- Erbrecht
- Erbschaft
- Erbschein
- Erfolgsdelikte
- Erkennungsdienstliche Behandlung
- Erkennungsdienstliche Maßnahmen
- Ermächtigungsgrundlage
- Ermessen
- Ermessensfehler
- Erpressung
- Erschleichen von Leistungen
- Erwerbsfähigkeit
- Erwerbsminderung
- Erziehungsmaßregeln
- Erziehungsregister
- Europäischer Gerichtshof (EuGH)
- Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- Europäische Union (EU)
- Europäische Wirtschaftsordnung
- Europäische Zentralbank (EZB)
- Europarecht
- EU-Verordnung
- Ewigkeitsklausel
F
- Fahreignungsregister
- Fahruntauglichkeit, relative
- Fahrverbot
- Fallpauschale
- Familienlastenausgleich
- Familienversicherung
- Feiertag
- Fernabsatz
- Fernmeldegeheimnis
- Feststellungsklage
- Finanzverfassung
- Finderlohn
- Flächennutzungsplan
- Föderalismus
- Formvorschriften
- Fraktion
- Freiheit von Forschung und Lehre
- Freiwillige Beiträge
- Freiwillige Gerichtsbarkeit
- Freizügigkeit
- Frühförderung
- Führerschein
- Führungszeugnis
- Fünfprozentklausel
G
- Garantenstellung
- Garantie
- Gebietskörperschaft
- Gebundene Entscheidung
- Gebundene Norm
- Gefährdungshaftung
- Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gefährdung des Kindeswohls
- Gefahrenabwehr
- Gegendarstellung
- Gehbehinderung, außergewöhnliche
- Gehbehinderung, erhebliche
- Gehilfe
- Geldstrafe
- Gemeinde
- Gemeindehaushalt
- Generalbundesanwalt
- Genfer Flüchtlingskonvention
- Genossenschaft
- Gericht
- Gerichtliche Partei
- Gerichtsbarkeit
- Gerichtsbarkeit, freiwillige
- Gerichtshof der Europäischen Union
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Gerichtsvollzieher
- Geringfügige Beschäftigung
- Gesamtrechtsnachfolge
- Geschäftsfähigkeit
- Gesellschaft
- Gesetz
- Gesetzgebungskompetenz
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)
- Gestaltungsklage
- Gewährleistung
- Gewahrsam von Personen
- Gewaltverhältnis, besonderes
- Gewerbe
- Gewerkschaft
- Gläubiger
- Gleichberechtigung
- Gleichstellung
- Gnade
- Grobe Fahrlässigkeit
- Grundbuch
- Grundfreiheiten
- Grundrechte
- Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme
- Grundschuld
- Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Grundstück
- Günstigkeitsprinzip
H
I
J
K
- Kapitaldelikt
- Kaufmann
- Kaufvertrag
- Kindererziehungszeiten
- Kinder- und Jugendhilferecht
- Kindesmissbrauch
- Kindesmisshandlung
- Kirchenrecht
- Klagearten
- Klagebefugnis
- Klageerzwingungsverfahren
- Klauseln
- Kleingedrucktes
- Kommission, EU
- Kommunalaufsicht
- Kommunalwahl
- Kommune
- Kompetenz aus der Natur der Sache
- Kompetenz kraft Sachzusammenhang
- Konkurrierende Gesetzgebung
- Kontaktbeschränkung
- Konzentrationsmaxime
- Körperverletzung
- Krankenbehandlung
- Krankengeld
- Kriminalstrafe
- Kriminologie
- Kumulieren
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
- Kunstfreiheit
L
- Länder
- Länderfinanzausgleich
- Landessozialgericht (LSG)
- Lebenslänglich
- Legalitätsprinzip
- Legal Tech
- Legislativorgan
- Legitimität
- Leiblicher Vater
- Leichtfertigkeit
- Leihe
- Leistung
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Leistungen zur Teilhabe an Bildung
- Letztes Wort (des Angeklagten)
- Lissabonner Vertrag
- Lobbyismus
- Lohnpfändung
- Luftreinhaltepläne
M
- Mahnbescheid
- Mängelhaftung
- Massenentlassung
- Mehrfachverteidigung, Verbot der
- Mehrheitswahlrecht
- Mehrheit, absolute, einfache und relative
- Mehrheit, qualifizierte
- Mehrwertsteuer
- Meinung, herrschende
- Menschenrechte
- Menschenwürde
- Merkzeichen
- Miete
- Mietwucher
- Minderjährigkeit
- Minister
- Mitarbeitervertretung
- Mitgliedstaat
- Mittelbare Staatsverwaltung
- Mord
- Mutter
- Mütterrente
- Mutterschaftsgeld
N
O
P
- Parlamentarische Demokratie
- Parteifinanzierung
- Partei, gerichtliche
- Partei, politische
- Patent
- Patiententestament
- Pauschalreisevertrag
- Personalisierte Verhältniswahl
- Personalrat
- Persönliche Entgeltpunkte
- Petition
- Pflegebedürftigkeit
- Pflegegrad
- Pflegschaft
- Pflichthaftpflichtversicherung
- Planfeststellungsbeschluss
- Plangenehmigung
- Politische Delikte
- Politische Partei
- Polizei
- Polizeiaufgaben, repressive
- Polizeigesetz (PolG)
- Postgeheimnis
- Präjudiz
- Primärrecht
- Privatklage
- Probezeit
- Produkthaftung
- Prokura
- Prozess
R
- Radbruchformel
- Radweg
- Rathauspartei
- Realakt
- Recht
- Rechte
- Rechtliches Gehör
- Rechtsakte der EU
- Rechtsaufsicht
- Rechtsbegriff, unbestimmter
- Rechtsnorm
- Rechtspflicht
- Rechtsschutzbedürfnis
- Rechtsschutz, einstweiliger
- Rechtsstaat
- Referendar
- Referendum
- Regelungsabrede
- Relative Mehrheit
- Religionsfreiheit
- Rentenformel
- Repressive Polizeiaufgaben
- Republik
- Richtlinie
- Rückwirkungsverbot
- Rufbereitschaft
S
- Sache
- Sachenrecht
- Sache, bewegliche
- Sache, fremde
- Sachverständiger
- Salvatorische Klausel
- Schaden
- Schadensausgleich, innerbetrieblicher
- Scheidung
- Schenkung
- Schmerzensgeld
- Schnelle Hilfen
- Schöffengericht
- Schuld
- Schuldausschließungsgrund
- Schuldfähigkeit
- Schuldner
- Schuldverhältnis
- Schule und Erziehung
- Schutzpflicht
- Schutz, subsidiärer
- Schwarzarbeit
- Schwerbehindertenausweis
- Schwerbehindertenvertretung
- Schwerbehinderter Mensch
- Sekundärrecht
- Selbstbestimmungsrecht
- Selbstjustiz
- Selbstmordversuch
- Selbstständige Tätigkeit
- Selbstverwaltungsrecht
- Senat
- Sicherer Herkunftsstaat
- Sicherheitsbehörden
- Sicherheitsrat
- Sittenwidrigkeit
- Sitten, gute
- Smarte Produkte
- Sonderkündigungsschutz
- Sonderrechtsverhältnis
- Souveränität
- Sozialauswahl
- Sozialgerichtsprozess
- Sozialgesetzbuch (SGB)
- Sozialplan
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsbeiträge
- Spezialprävention
- Staatsorgan
- Stalking
- Standesamt
- Statut
- Stellvertreter
- Sterbehilfe
- Steuern
- Stiftung
- Störer
- Strafanzeige
- Strafbarkeit
- Strafbarkeitsvoraussetzungen
- Strafbefehl
- Strafe
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Strafklageverbrauch
- Strafmilderung
- Strafregister
- Strafrichter
- Straftat
- Strafverfahren
- Strafvollstreckung
- Strafzweck
- Straßenverkehrsgefährdung
- Streitbeilegung, außergerichtliche
- Strengbeweis
- Stundung
- Subsidiärer Schutz
- Subsumtion
T
U
- Überstunden/Mehrarbeit
- Üble Nachrede
- Umdeutung
- Umweltrecht
- Umweltschutz
- Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs
- Unfallversicherung, gesetzliche
- Unionsbürgerschaft
- United Nations Organization (UNO)
- Unmittelbarer Zwang
- Unmittelbarkeit, Grundsatz der
- Unmöglichkeit
- UNO
- Unterbringung in Psychiatrie/Entziehungsanstalt
- Unterlassungsdelikte
- Unternehmen, kaufmännisches
- Unternehmer
- Untreue
- Unverletzlichkeit der Wohnung
- Unzurechnungsfähigkeit
- UN-Sicherheitsrat
- Urkunde
- Urkundenfälschung
- Urlaub
- Urteil
- Urteilstenor
V
- Verbandsklage
- Verbotene Kraftfahrzeugrennen
- Verbotsirrtum
- Verbraucher
- Verbraucherdarlehen
- Verbrauchsgüterkauf
- Verbrechen
- Verdacht
- Verdachtskündigung
- Verdeckte Ermittler
- Vereinigungsfreiheit
- Vereinte Nationen
- Verfahrensfehler
- Verfassungsgericht
- Verfügungsgeschäft
- Verfügung, einstweilige
- Vergewaltigung
- Vergleich
- Verhaftung
- Verhältnismäßigkeit
- Verjährung
- Verkehrsrecht
- Verlagsrecht
- Verletztenrente
- Verlobung
- Vermieterpfandrecht
- Vernehmung
- Verpflichtungsgeschäft
- Verpflichtungsklage
- Versammlungsfreiheit
- Versicherung
- Versicherungsvertrag
- Vertrauensfrage
- Vertretungsmacht
- Verwaltung
- Verwaltungsakt (VA)
- Verwaltungsrechtliche Anhörung
- Verwaltungsrechtsweg
- Verwaltungsrecht, allgemeines
- Verwaltungsvorschrift (VV)
- Volljurist
- Vollstreckung
- Vollziehende Gewalt
- Vorbereitungshandlungen
- Vorlagebeschluss
- Vorrang des Gesetzes
- Vorsitzender Richter
- Vorverfahren
W
- Waffengesetz
- Wahlrechtsgrundsätze
- Warenverkehrsfreiheit
- Wartezeit
- Wasserrahmenrichtlinie
- Wasserrecht
- Wehrrecht
- Weisung
- Weisungsrecht
- Weiterbeschäftigung
- Weiterbildung
- Werkunternehmerpfandrecht
- Wesensgehaltsgarantie
- Wettbewerbsverbot
- Widerruf der Bewährung
- Widerspruchsbescheid
- Widerstandsrecht
- Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand
- Willenserklärung
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Wirtschaftsordnung/Wirtschaftsverfassung der EU
- Wohngeld