aktuelles-urteil.de
Alle Entscheidungen

LG Lübeck: Mieterhöhung, Beklagte unterliegen vor Gericht

von admin | Jul 4, 2023 | Gerichtsentscheidung

In einem Verfahren vor dem Landgericht Lübeck, 14. Zivilkammer, wurde am 29.06.2023 das Urteil im Aktenzeichen 14 S 95/22 gefällt. Die Klägerin forderte von den Beklagten Zustimmung zur Mieterhöhung für eine 70 qm große Wohnung in der Kurgartenstraße 135 in Lübeck,...

VG Frankfurt am Main: Verlegung eines „Klima-Protestcamps“ in Ordnung

von admin | Jul 3, 2023 | Gerichtsentscheidung

Mit einem Beschluss vom 23.06.2023, Az. 5 L 1896/23.F, hat das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main über die Versammlungsfreiheit in Bezug auf die Konkretisierung des Versammlungsorts entschieden. Die Richter wiesen den Antrag eines Klima-Protestcamps auf einer...

LArbG Berlin-Brandenburg: Einseitige Regelung zur Anrückzeit von Ärtzen verstößt gegen Betriebsvereinbarung

von admin | Jun 30, 2023 | Gerichtsentscheidung

In einem aktuellen Urteil des LArbG Berlin-Brandenburg 12. Kammer vom 23.06.2023 (Aktenzeichen: 12 TaBV 638/22) wurde entschieden, dass eine Arbeitgeberin die einseitige Vorgabe einer Anrückzeit im Rahmen der Rufbereitschaft nicht durchführen darf, wenn sie nicht für...

OVG Schleswig-Holstein: Kein vorläufiger Rechtsschutz gegen Durchsetzung der Schulpflicht

von admin | Jun 30, 2023 | Gerichtsentscheidung

Das Oberverwaltungsgericht für das Land Schleswig-Holstein hat in einem Beschluss vom 22.06.2023 (Aktenzeichen: 3 MB 5/23) über die Androhung eines Zwangsgeldes gegen die Eltern zur Durchsetzung der Schulpflicht ihrer Tochter entschieden. Das Gericht hat festgestellt,...

OVG Schleswig-Holstein: Abschiebung ohne Terminankündigung unter Bedingungen rechtens

von admin | Jun 29, 2023 | Gerichtsentscheidung

Das Oberverwaltungsgericht für das Land Schleswig-Holstein hat am 23.06.2023 einen Beschluss im Verfahren mit dem Aktenzeichen 4 MB 21/23 gefasst. In dem Verfahren ging es um die Abschiebung eines marokkanischen Staatsangehörigen, dessen Asylantrag zuvor abgelehnt...

LG Lübeck: Beamter haftet für Attacke von Polizeihund auf Kind

von admin | Jun 28, 2023 | Gerichtsentscheidung

Das Landgericht Lübeck hat in einem Urteil vom 23.06.2023 (Az. 15 O 81/22) entschieden, dass ein Polizeibeamter des Landes Schleswig-Holstein für den Schaden haftet, der durch den Angriff seines Diensthundes auf ein Kind entstanden ist. Demnach muss der Beklagte, der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Nicht das, wonach Sie gesucht haben? Vielleicht hilft Ihnen die Suchfunktion weiter:

Auf aktuelles-urteil.de finden Sie laufend neue Urteile und ein stets wachsendes Archiv älterer Urteile.

Die Informationen auf dieser Internetseite stellen keine Rechtsberatung dar und ersetzen demnach auch keine individuelle Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin.

Die auf diesen Seiten angebotenen Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, inhaltliche Richtigkeit und Aktualität.

Alle Entscheidungen
Glossar der Rechtsbegriffe

Impressum
Cookie-Richtlinie

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}