Glossar
A
- Abfallrecht
 - Abfallrechtliche Prinzipien
 - Abfindung
 - Abgeordnete
 - Abhilfebescheid
 - Abkommen, völkerrechtliches
 - Ablauf des Strafverfahrens
 - Abmahnung
 - Abschiebung
 - Absetzbeträge
 - Absicht
 - Absolute Mehrheit
 - Abstammung
 - Abstandsgebot
 - Abstrakte Normenkontrolle
 - Abstraktionsprinzip
 - Abtreibung
 - Abwägung, allgemeine
 - Abwägung, planungsrechtliche
 - Abwehrrecht
 - Adhäsionsverfahren
 - Adoption
 - Agentur für Arbeit
 - Aktiengesellschaft (AG)
 - Aktueller Rentenwert
 - Alkoholfahrt
 - Allgemeines Persönlichkeitsrecht
 - Allgemeines Verwaltungsrecht
 - Allgemeine Abwägung
 - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
 - Allgemeine Handlungsfreiheit
 - Allgemeine Wartezeit
 - Allgemeinverbindlichkeit
 - Allgemeinverfügung
 - Allzuständigkeit
 - Altersstufen
 - Altersteilzeit
 - Altlasten
 - Amnestie
 - Amtsanwaltschaft
 - Amtsermittlungsgrundsatz
 - Amtsgericht (AG)
 - Analogie/e contrario-Schluss
 - Änderungskündigung
 - Anerkenntnis
 - Anfangsverdacht
 - Anfechtung
 - Anfechtungsklage
 - Angehörige
 - Angeklagter
 - Angeschuldigter
 - Anklage
 - Anlage, bauliche
 - Anlage, genehmigungsbedürftige
 - Anlage, nicht genehmigungsbedürftige
 - Annahmeverzug
 - Annahme der Erbschaft
 - Annexkompetenz
 - Anscheinsbeweis
 - Anschluss- und Benutzungszwang
 - Anspruch
 - Anspruchsgrundlage
 - Anstalt, öffentlich-rechtliche
 - Anstiftung
 - Antidiskriminierungsgesetz
 - Antrag
 - Antragstellung
 - Anwalt
 - Anwartschaftsrecht
 - Anzeige
 - Anzeigepflicht (Baurecht)
 - Anzeigepflicht (Strafrecht)
 - Arbeitgeber
 - Arbeitgeberzuschuss
 - Arbeitnehmer
 - Arbeitnehmerähnliche Person
 - Arbeitnehmerfreizügigkeit
 - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
 - Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
 - Arbeitseinkommen
 - Arbeitsentgelt
 - Arbeitsförderung
 - Arbeitsgericht
 - Arbeitsgerichtsbarkeit
 - Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG)
 - Arbeitskampf
 - Arbeitslosengeld
 - Arbeitslosengeld II
 - Arbeitslosenversicherung
 - Arbeitslosigkeit
 - Arbeitsrecht
 - Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
 - Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
 - Arbeitsunfähigkeit
 - Arbeitsunfall
 - Arbeitsvertrag
 - Arbeitsvertragsrichtlinien
 - Arbeitszeit
 - Arbeitszeugnis
 - Aristokratie
 - Arrest
 - Artenschutzrecht
 - Arztvertrag
 - Assessor
 - Asyl
 - Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
 - Asylgrundrecht
 - Aufenthaltsrecht
 - Aufhebung von Verwaltungsakten
 - Aufklärungspflicht
 - Auflage
 - Auflassung
 - Aufsichtspflicht
 - Augenscheinsbeweis
 - Augenscheinsobjekt
 - Ausbildungsförderung
 - Außenbereich
 - Ausgangssperre
 - Ausgleichsabgabe
 - Auskunftsverweigerungsrecht
 - Ausländer
 - Ausländerrecht
 - Auslandseinsatz (der Bundeswehr)
 - Auslegung
 - Auslieferung
 - Aussageverweigerungsrecht
 - Ausschlagung der Erbschaft
 - Ausschuss
 - Aussperrung
 - Ausweisung
 - Autorennen
 
B
- Bagatellsachen
 - Bannmeile
 - Baugenehmigung
 - Baugesetzbuch (BauGB)
 - Bauleitplanung
 - Bauliche Anlage
 - Baunutzungsverordnung (BauNVO)
 - Baurecht
 - Bauwerk
 - Beamte
 - Bebauungsplan
 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung
 - Bedarfsgemeinschaft
 - Bedrohung
 - Befangenheit
 - Befristetes Arbeitsverhältnis
 - Begnadigung
 - Behandlungsvertrag
 - Behinderung
 - Behinderung, Grad der (GdB)
 - Behörde
 - Beibringungsgrundsatz
 - Beihilfe
 - Beihilfen, staatliche
 - Beiladung
 - Beiträge
 - Beiträge, freiwillige
 - Beitragsbemessungsgrenze
 - Beitragsbemessungsgrundlage
 - Beitragsrecht
 - Beitragssatz
 - Beitragszeiten
 - Beleidigung
 - Benehmen
 - Beratungshilfe
 - Bereicherungsrecht
 - Bereitschaftsdienst
 - Berichterstatter
 - Berliner Testament
 - Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung
 - Berufsausbildung
 - Berufsausbildungsbeihilfe
 - Berufsbildungswerke
 - Berufsförderungswerke
 - Berufsfreiheit
 - Berufskrankheit
 - Berufsrichter
 - Berufsverbot
 - Berufung
 - Beschäftigung
 - Bescheid
 - Beschlagnahme
 - Beschluss
 - Beschlussverfahren
 - Beschuldigter
 - Beschwerde
 - Besetzung des Gerichts im Strafrecht
 - Besitz
 - Bestandskraft
 - Bestattungskosten
 - Bestechlichkeit
 - Bestechung
 - Bestimmtheitsgebot
 - Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
 - Beteiligtenfähigkeit
 - Betreuung
 - Betrieb
 - Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
 - Betriebliche Altersversorgung
 - Betriebliche Übung
 - Betriebsprüfung, sozialversicherungsrechtliche
 - Betriebsrat
 - Betriebsübergang
 - Betriebsvereinbarung/Dienstvereinbarung
 - Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
 - Betrug
 - Bewährung
 - Bewährungshelfer
 - Bewährungszeit
 - Beweis
 - Beweisantrag
 - Beweisaufnahme
 - Beweislast
 - Bezirke, kommunale
 - Bezirksversammlung
 - BGB-Gesellschaft
 - Bigamie
 - Bildungsurlaub
 - Billigkeit
 - Bindung an Rechtsgeschäfte
 - BKA (Bundeskriminalamt)
 - Blockchain
 - Blutentnahme
 - Bodenschutzgesetz
 - Bonitätsprüfung
 - Bote
 - Boykott
 - Brandschutz
 - Brandstiftung
 - Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis
 - Bundesagentur für Arbeit
 - Bundesanwaltschaft
 - Bundesarbeitsgericht (BAG)
 - Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
 - Bundesfinanzhof (BFH)
 - Bundesgerichte
 - Bundesgerichtshof (BGH)
 - Bundesgesetzblatt
 - Bundeshaushalt
 - Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
 - Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchVO)
 - Bundeskanzler
 - Bundeskriminalamt (BKA)
 - Bundesländer
 - Bundespolizei
 - Bundespräsident
 - Bundesrat (BR)
 - Bundesrecht
 - Bundesregierung
 - Bundesrepublik
 - Bundessozialgericht (BSG)
 - Bundesstaat
 - Bundestag
 - Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
 - Bundesversammlung
 - Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
 - Bundeswehr
 - Bundeszentralregister
 - Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)
 - Bürgerbegehren
 - Bürgerentscheid
 - Bürgergeld
 - Bürgergeld-Gesetz
 - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
 - Bürgerliches Recht
 - Bürgermeister
 - Bürgermeisterwahl
 - Bürgerrechte
 - Bürgschaft
 - Bußgeld
 
C
D
- Darlehen
 - Daseinsvorsorge
 - Datenschutz
 - Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
 - Deal
 - Delikt
 - Delikte, politische
 - Deliktsfähigkeit
 - Demokratie
 - Demokratiedefizit der EU
 - Demokratieprinzip
 - Demokratie, parlamentarische
 - Demonstrationsrecht
 - Diäten
 - Diebstahl
 - Dienstleistungsfreiheit und Niederlassungsfreiheit
 - Dienstvertrag
 - Digitale Produkte
 - Diktatur
 - Direktmandat
 - Diskriminierungsschutz
 - Dispositives/zwingendes Recht
 - Dissens
 - DNA-Analyse
 - Dogmatik
 - Doppelbestrafung, Verbot der
 - Dringender Tatverdacht
 - Drittwirkung der Grundrechte
 - Drogen
 - Drohung
 - Dublin-Abkommen/-Verordnung
 - Durchsuchung
 - Durchsuchungsbeschluss
 - Düsseldorfer Tabelle
 
E
- Echte Rückwirkung
 - Economic Partnership Agreement (EPA)
 - Effektiver Rechtsschutz
 - Ehe
 - Eheähnliche Lebensgemeinschaft
 - Ehegatten
 - Ehegattenerbrecht
 - Eheschließung
 - Ehevertrag
 - Ehe für alle
 - Ehrenamtlicher Richter
 - Eid
 - Eigene Sache
 - Eigentum
 - Eigentumsvorbehalt
 - Eilrechtsschutz
 - Einbürgerung
 - Einfache Mehrheit
 - Eingliederungshilfe
 - Eingriffsregelung
 - Eingruppierung
 - Einigungsstelle
 - Einigungsvertrag
 - Einkommenssteuer
 - Einlassungen des Angeklagten
 - Einspruch
 - Einspruchsgesetz
 - Einstweiliger Rechtsschutz
 - Einstweilige Anordnung
 - Einstweilige Verfügung
 - Einvernehmen
 - Einwilligung
 - Einzelrichter
 - Einziehung
 - Elterliche Sorge
 - Elterngeld
 - Elternzeit
 - Eltern haften für ihre Kinder
 - Emission
 - Enteignung
 - Enterbung
 - Entgeltfortzahlung
 - Entgeltpunkte
 - Entgeltpunkte, persönliche
 - Entmündigung
 - Entschädigung
 - Entscheidung
 - Entscheidung, gebundene
 - Entsenderichtlinie
 - Entziehung der Fahrerlaubnis
 - Erbbaurecht
 - Erbe
 - Erbfall
 - Erbfolge, gesetzliche
 - Erblasser
 - Erbrecht
 - Erbschaft
 - Erbschaftsbesitz
 - Erbschein
 - Erbvertrag
 - Erfolgsdelikte
 - Erfüllung
 - Ergänzungsschöffen
 - Erkennungsdienstliche Behandlung
 - Erkennungsdienstliche Maßnahmen
 - Erlass
 - Ermächtigungsgrundlage
 - Ermessen
 - Ermessensfehler
 - Ermittlungsrichter
 - Ermittlungsverfahren
 - Eröffnungsbeschluss
 - Erpressung
 - Ersatzfreiheitsstrafe
 - Ersatzvornahme
 - Ersatzzwangshaft
 - Erschleichen von Leistungen
 - Erweitertes Schöffengericht
 - Erwerbsfähigkeit
 - Erwerbsminderung
 - Erziehungsmaßregeln
 - Erziehungsregister
 - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
 - Europäischer Gerichtshof (EuGH)
 - Europäischer Haftbefehl
 - Europäischer Rat
 - Europäisches Parlament (EP)
 - Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
 - Europäische Gemeinschaft
 - Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
 - Europäische Sozialcharta
 - Europäische Union (EU)
 - Europäische Wirtschaftsordnung
 - Europäische Zentralbank (EZB)
 - Europarat
 - Europarecht
 - EU-Verordnung
 - Ewigkeitsklausel
 - Exekutive
 - Existenzminimum
 - Exterritorialität
 - e contrario-Schluss
 - E-Akte
 
F
- Fachaufsicht
 - Fachhochschule
 - Fahndung
 - Fahreignungsregister
 - Fahren ohne Fahrerlaubnis
 - Fahrerlaubnis
 - Fahrlässigkeit
 - Fahrlässigkeit, grobe
 - Fahruntauglichkeit, absolute
 - Fahruntauglichkeit, relative
 - Fahrverbot
 - Fallmanagement
 - Fallpauschale
 - Falsche Versicherung an Eides statt
 - Familie
 - Familienlastenausgleich
 - Familienpflegezeitgesetz (FpfZG)
 - Familienrecht
 - Familienversicherung
 - Feiertag
 - Fernabsatz
 - Fernmeldegeheimnis
 - Festnahme
 - Feststellungsklage
 - Finanzausgleich
 - Finanzgerichtsbarkeit
 - Finanzverfassung
 - Finderlohn
 - Firma
 - Fischwilderei
 - Flächennutzungsplan
 - Föderalismus
 - Föderalismusreform
 - Forderung
 - Formfreiheit
 - Formvorschriften
 - Fortsetzungsfeststellungsklage
 - Fraktion
 - Freibeweis
 - Freihandelsvertrag
 - Freiheitsstrafe
 - Freiheit von Forschung und Lehre
 - Freiwillige Beiträge
 - Freiwillige Gerichtsbarkeit
 - Freizügigkeit
 - Fremde Sache
 - Frist
 - Frontex
 - Frühförderung
 - Führerschein
 - Führungsaufsicht
 - Führungszeugnis
 - Fund
 - Fünfprozentklausel
 
G
- Garantenpflicht
 - Garantenstellung
 - Garantie
 - Gebietskörperschaft
 - Gebundene Entscheidung
 - Gebundene Norm
 - Gefahr
 - Gefährder
 - Gefährdungsdelikte
 - Gefährdungshaftung
 - Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
 - Gefährdung des Kindeswohls
 - Gefährdung des Straßenverkehrs
 - Gefahrenabwehr
 - Gefahrtragung
 - Gegendarstellung
 - Gehbehinderung, außergewöhnliche
 - Gehbehinderung, erhebliche
 - Gehilfe
 - Geistiges Eigentum
 - Geldstrafe
 - Gemeinde
 - Gemeindehaushalt
 - Gemeindeordnung (GO)
 - Gemeinderat
 - Gemeinsame Einrichtung
 - Genehmigung
 - Genehmigungsbedürftige Anlage
 - Generalbundesanwalt
 - Generalklausel
 - Generalprävention
 - Generalversammlung der UNO
 - General Agreement on Tariffs and Trade (GATT)
 - Genfer Flüchtlingskonvention
 - Genossenschaft
 - Gerechtigkeit
 - Gericht
 - Gerichtliche Partei
 - Gerichtsbarkeit
 - Gerichtsbarkeit, freiwillige
 - Gerichtsbarkeit, ordentliche
 - Gerichtsbescheid
 - Gerichtsbesetzung
 - Gerichtshof der Europäischen Union
 - Gerichtsöffentlichkeit
 - Gerichtsstand
 - Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
 - Gerichtsvollzieher
 - Geringfügige Beschäftigung
 - Gesamtrechtsnachfolge
 - Gesamtzusage
 - Geschäftsbedingungen, allgemeine
 - Geschäftsfähigkeit
 - Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
 - Geschäftsgrundlage
 - Geschworene
 - Gesellschaft
 - Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
 - Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
 - Gesetz
 - Gesetzesvorbehalt
 - Gesetzgebende Gewalt
 - Gesetzgeber
 - Gesetzgebungskompetenz
 - Gesetzgebungsverfahren
 - Gesetzlicher Richter
 - Gesetzlicher Vertreter
 - Gesetzliche Erbfolge
 - Gesetzliche Unfallversicherung
 - Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)
 - Gestaltungsklage
 - Geständnis
 - Gewährleistung
 - Gewahrsam von Personen
 - Gewalt
 - Gewaltenteilung
 - Gewaltmonopol
 - Gewaltverhältnis, besonderes
 - Gewerbe
 - Gewerbesteuer
 - Gewerkschaft
 - Gewissensfreiheit
 - Gewohnheitsrecht
 - Glaubens- und Bekenntnisfreiheit
 - Gläubiger
 - Gläubigerverzug
 - Gleichbehandlung
 - Gleichberechtigung
 - Gleichheit
 - Gleichstellung
 - Gleichstellungsbeauftragte
 - Glücksspiel
 - Gnade
 - Grad der Behinderung
 - Graffiti
 - Grobe Fahrlässigkeit
 - Grundbegriffe des Privatrechts
 - Grundbuch
 - Grundeigentum
 - Grunderwerbssteuer
 - Grundfreiheiten
 - Grundgesetz (GG)
 - Grundrechte
 - Grundrechtecharta
 - Grundrechte, soziale
 - Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme
 - Grundrentenzuschlag
 - Grundsätze, versorgungsmedizinische
 - Grundschuld
 - Grundsicherung für Arbeitsuchende
 - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
 - Grundstück
 - Günstigkeitsprinzip
 - Guter Glaube
 - Güteverhandlung
 - Gute Führung
 - Gute Sitten
 - Gutgläubiger Erwerb
 
H
- Habgier
 - Haftbefehl
 - Haftgrund
 - Haftpflichtversicherung
 - Haftung
 - Handelsrecht
 - Handelsregister
 - Hartz IV
 - Hauptverhandlung
 - Hausfriedensbruch
 - Heilmittel
 - Heilung
 - Heimtücke
 - Heranwachsende
 - Hermeneutik
 - Herrenlos
 - Herrschende Meinung
 - Hilfsmittel
 - Hinreichender Tatverdacht
 - Hinterbliebenengeld
 - Hinterbliebenenrenten
 - Hochschule
 - Hoheitsrechte
 - Homeoffice
 - Homogenitätsprinzip
 - Homosexualität
 - Hypothek
 
I
- Immissionsschutz
 - Immissionsschutzgesetz
 - Immunität
 - Impfpflicht
 - Impfschadensrecht
 - Indemnität
 - Individualversicherung
 - Infektionsschutzgesetz (IfSG)
 - Informationelle Selbstbestimmung
 - Inklusionsbetriebe
 - Inklusion in der Schule
 - Inkompatibilität
 - Innenbereich
 - Innerbetrieblicher Schadensausgleich
 - Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
 - Insolvenz
 - Insolvenzgeld
 - Instanzenzug
 - Integrationsamt
 - Integrationsfachdienst
 - Interessensausgleich
 - Interesse, öffentliches
 - Internationaler Gerichtshof (IGH)
 - Internationaler Strafgerichtshof (IStGH)
 - Intertemporale Freiheitsrechte
 - Inzidenz
 - In dubio pro reo
 - Irrtum
 
J
- Jagdwilderei
 - Jahresarbeitsentgeltgrenze
 - Jobcenter
 - Judikative
 - Jugendamt
 - Jugendarrest
 - Jugendgericht
 - Jugendgerichtsgesetz (JGG)
 - Jugendgerichtshilfe (JGH)
 - Jugendkriminalität
 - Jugendliche
 - Jugendrecht
 - Jugendrichter
 - Jugendschutz
 - Jugendschutzsachen
 - Jugendstaatsanwalt
 - Jugendstrafe
 - Jugendstrafrecht
 - Jugendverfahren, vereinfachtes
 - Jugend-/Auszubildendenvertretung (JAV)
 - Jurisdiktion
 - Justiz
 - Justizgrundrechte
 
K
- Kammer
 - Kammergericht (KG)
 - Kanzler
 - Kapitaldelikt
 - Kapitalgesellschaft
 - Kapitalverkehrsfreiheit
 - Kaufmann
 - Kaufvertrag
 - Kaution
 - Kinderehe
 - Kindererziehungszeiten
 - Kindergeld
 - Kinderkrankengeld
 - Kinderrechte
 - Kinder- und Jugendhilferecht
 - Kindesmissbrauch
 - Kindesmisshandlung
 - Kindeswohl
 - Kindschaftsrecht
 - Kirchenrecht
 - Kirchensteuer
 - Kirchliches Arbeitsrecht
 - Klage
 - Klagearten
 - Klagebefugnis
 - Klageerzwingungsverfahren
 - Klauseln
 - Kleingedrucktes
 - Klimaschutz
 - Knappschaftliche Rentenversicherung
 - Koalitionsfreiheit
 - Kollegialgericht
 - Kommanditgesellschaft (KG)
 - Kommission, EU
 - Kommunalaufsicht
 - Kommunalverfassung
 - Kommunalwahl
 - Kommune
 - Kompetenz
 - Kompetenz aus der Natur der Sache
 - Kompetenz kraft Sachzusammenhang
 - Konkordanz, praktische
 - Konkrete Normenkontrolle
 - Konkurrierende Gesetzgebung
 - Konkurs
 - Konsens
 - Kontaktbeschränkung
 - Kontrahierungszwang
 - Konvention, völkerrechtliche
 - Konzentrationsmaxime
 - Körperverletzung
 - Kosten des Strafverfahrens
 - Krankenbehandlung
 - Krankengeld
 - Krankenversicherung
 - Krankheit
 - Kriminalstrafe
 - Kriminologie
 - Kronzeuge
 - Kultusfreiheit
 - Kumulieren
 - Kündigung
 - Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
 - Kunstfreiheit
 - Kuppelei
 - Kurzarbeit
 
L
- Länder
 - Länderfinanzausgleich
 - Landesbauordnung (LBauO)
 - Landesrecht
 - Landessozialgericht (LSG)
 - Landesverfassung
 - Landgericht (LG)
 - Landschaftsschutzgebiet
 - Landtag
 - Langzeitarbeitslose
 - Lebenslänglich
 - Lebenspartnerschaft
 - Legaldefinition
 - Legalitätsprinzip
 - Legal Tech
 - Legislative
 - Legislativorgan
 - Legitimität
 - Lehre, universitäre
 - Leiblicher Vater
 - Leichtfertigkeit
 - Leiharbeit
 - Leihe
 - Leistung
 - Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
 - Leistungen zur Sozialen Teilhabe
 - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
 - Leistungen zur Teilhabe an Bildung
 - Leistungsklage
 - Leistungsminderung
 - Leistungsstörung
 - Leitende Angestellte
 - Letztes Wort (des Angeklagten)
 - Lichtbildvorzeigekartei
 - Lissabonner Vertrag
 - Lobbyismus
 - Lohnfortzahlung
 - Lohnpfändung
 - Luftreinhaltepläne
 
M
- Maastricht-Kriterien
 - Maastricht-Vertrag
 - Mahnbescheid
 - Mahnung
 - Mandat
 - Mangel
 - Mängelhaftung
 - Maßregeln der Besserung und Sicherung
 - Massenentlassung
 - Mediation
 - Mehrarbeit
 - Mehrbedarf
 - Mehrfachverteidigung, Verbot der
 - Mehrheitswahlrecht
 - Mehrheit, absolute, einfache und relative
 - Mehrheit, qualifizierte
 - Mehrwertsteuer
 - Meineid
 - Meinungsfreiheit
 - Meinung, herrschende
 - Meldepflicht
 - Menschenrechte
 - Menschenwürde
 - Merkzeichen
 - Miete
 - Mietwucher
 - Minderjährigkeit
 - Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)
 - Mindestlohn
 - Mindestlohngesetz (MiLoG)
 - Minister
 - Ministerrat
 - Misstrauensvotum
 - Mitarbeitervertretung
 - Mitbestimmung
 - Mitgliedstaat
 - Mittelbare Staatsverwaltung
 - Mobile Arbeit
 - Monarchie
 - Mord
 - Mordlust
 - Mündel
 - Mutter
 - Mütterrente
 - Mutterschaftsgeld
 - Mutterschutzgesetz (MuSchG)
 
N
- Nachhaltigkeit
 - Nachlassgericht
 - Nachstellung
 - Nachteilsausgleich
 - Nachtzeitschranke
 - Nation
 - Nationalpark
 - NATO
 - Natürliche Person
 - Naturpark
 - Naturrecht
 - Naturschutz
 - Naturschutzgebiete
 - Naturschutzrecht
 - Nebenfolgen
 - Nebenklage
 - Nebenstrafe
 - Nebentätigkeit
 - Ne bis in idem
 - Nichteheliche Lebensgemeinschaft
 - Nichtigkeit
 - Nichtstörer
 - Nichtzulassungsbeschwerde
 - Nicht genehmigungsbedürftige Anlage
 - Niederlassungsfreiheit
 - Non-refoulement-Gebot/Nichtzurückweisung
 - Nordatlantikpakt
 - Normenhierarchie
 - Normenkontrolle, abstrakte
 - Normenkontrolle, konkrete
 - Norm, gebundene
 - North Atlantic Treaty Organization (NATO)
 - Notar
 - Nötigung
 - Notstand
 - Notwehr
 - Notwendige Verteidigung
 - Nulla poena sine lege (scriptum)
 - Nutzungsrecht
 
O
- Oberbürgermeister
 - Obergericht
 - Oberlandesgericht (OLG)
 - Oberste Gerichtshöfe des Bundes
 - Oberverwaltungsgericht
 - Obliegenheit
 - Opportunitätsprinzip
 - Opposition
 - Ordentliche Gerichtsbarkeit
 - Ordnungsbehördengesetz (OBG)
 - Ordnungsgeld
 - Ordnungswidrigkeiten
 - Ordnung, öffentliche
 - Organ
 - Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
 - Organklage
 - Organstreitigkeit
 - OSZE
 
P
- Pacta sunt servanda
 - Panaschieren
 - Parlament
 - Parlamentarische Demokratie
 - Parteifähigkeit
 - Parteifinanzierung
 - Parteiverbot
 - Partei, gerichtliche
 - Partei, politische
 - Patent
 - Patient
 - Patiententestament
 - Patientenverfügung
 - Pauschalreisevertrag
 - Person
 - Personalisierte Verhältniswahl
 - Personalrat
 - Personalvertretung
 - Personengesellschaft
 - Persönliche Entgeltpunkte
 - Persönlichkeitsrecht, allgemeines
 - Petition
 - Pfandrecht
 - Pflegebedürftigkeit
 - Pflegegrad
 - Pflegeversicherung
 - Pflegezeitgesetz
 - Pflegschaft
 - Pflichtbeitragszeiten
 - Pflichthaftpflichtversicherung
 - Pflichtteil
 - Pflichtversicherung
 - Pflichtversicherungsgesetz
 - Planfeststellungsbeschluss
 - Planfeststellungsverfahren
 - Plangenehmigung
 - Planungsrechtliche Abwägung
 - Platzverweis
 - Politische Delikte
 - Politische Partei
 - Polizei
 - Polizeiaufgaben, präventive
 - Polizeiaufgaben, repressive
 - Polizeigesetz (PolG)
 - Polizeiliche Standardmaßnahme
 - Postgeheimnis
 - Praeter Legem
 - Präjudiz
 - Praktische Konkordanz
 - Präsident
 - Präventive Polizeiaufgaben
 - Pressefreiheit
 - Primärrecht
 - Privatautonomie
 - Privatinsolvenz
 - Privatklage
 - Privatrecht (PrivatR)
 - Privatversicherung
 - Probezeit
 - Produkthaftung
 - Prokura
 - Prostitution
 - Protokoll
 - Prozess
 - Pushback
 
R
- Rache
 - Radbruchformel
 - Radweg
 - Rathauspartei
 - Ratifikation
 - Rat der EU
 - Rat, kommunale Ebene
 - Raub
 - Raumplanung
 - Realakt
 - Recht
 - Rechte
 - Rechte, soziale
 - Rechtliches Gehör
 - Rechtmäßigkeit der Verwaltung
 - Rechtsakte der EU
 - Rechtsanwalt
 - Rechtsarbeiter
 - Rechtsaufsicht
 - Rechtsbegriff, unbestimmter
 - Rechtsbehelf
 - Rechtsbehelfsbelehrung
 - Rechtsgrundlage
 - Rechtsgut
 - Rechtskraft
 - Rechtsmangel
 - Rechtsmittel
 - Rechtsmittelbelehrung
 - Rechtsnachfolge
 - Rechtsnorm
 - Rechtsobjekt
 - Rechtspfleger
 - Rechtspflicht
 - Rechtspositivismus
 - Rechtsprechung
 - Rechtsschein
 - Rechtsschutzbedürfnis
 - Rechtsschutz, einstweiliger
 - Rechtssicherheit
 - Rechtssoziologie
 - Rechtsstaat
 - Rechtssubjekt
 - Recht, dispositives/zwingendes
 - Recht, positives
 - Referendar
 - Referendum
 - Regelaltersgrenze
 - Regelaltersrente
 - Regelbedarf
 - Regelungsabrede
 - Regierung
 - Regress
 - Rehabilitation
 - Reisevertrag
 - Relative Mehrheit
 - Religionsfreiheit
 - Rentenartfaktor
 - Rentenformel
 - Repressive Polizeiaufgaben
 - Republik
 - Revision
 - Revisionsgericht
 - Richter
 - Richter, ehrenamtlicher
 - Richtlinie
 - Rückgaberecht
 - Rücknahme/Widerruf
 - Rücktritt
 - Rückwirkungsverbot
 - Rückwirkung, echte und unechte
 - Rufbereitschaft
 - Ruhestörung
 - Rundfunkfreiheit
 
S
- Sachbeschädigung
 - Sache
 - Sachenrecht
 - Sache, bewegliche
 - Sache, eigene
 - Sache, fremde
 - Sachmangel
 - Sachverständigenbeweis
 - Sachverständiger
 - Sachverständige Zeugen
 - Salvatorische Klausel
 - Sanktion
 - Satzung
 - Schaden
 - Schadensausgleich, innerbetrieblicher
 - Schadensersatz
 - Scheidung
 - Scheidungsfolgen
 - Scheinselbstständigkeit
 - Schenkung
 - Schiedsgericht
 - Schlichtung
 - Schmerzensgeld
 - Schnelle Hilfen
 - Schöffen
 - Schöffengericht
 - Schöffengericht, erweitertes
 - Schönheitsreparatur
 - Schranken
 - Schriftform
 - Schuld
 - Schuldausschließungsgrund
 - Schuldenbremse
 - Schuldfähigkeit
 - Schuldner
 - Schuldrecht
 - Schuldverhältnis
 - Schule und Erziehung
 - Schulrecht
 - Schusswaffengebrauch
 - Schutzpflicht
 - Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und Tiere
 - Schutz des ungeborenen Lebens
 - Schutz, subsidiärer
 - Schwangerschaftsabbruch
 - Schwarzarbeit
 - Schwarzfahren
 - Schweigepflicht
 - Schwerbehindertenausweis
 - Schwerbehindertenvertretung
 - Schwerbehinderter Mensch
 - Schwerbehinderung
 - Schwurgericht
 - Sekundärrecht
 - Selbstbestimmungsrecht
 - Selbsthilfe
 - Selbstjustiz
 - Selbstmordversuch
 - Selbstständige Tätigkeit
 - Selbstverwaltungskörperschaft
 - Selbstverwaltungsrecht
 - Selbstverwaltung, kommunale
 - Senat
 - Sexualdelikte
 - Sicherer Herkunftsstaat
 - Sicherheitsbehörden
 - Sicherheitsrat
 - Sicherheit und Ordnung, öffentliche
 - Sicherstellung
 - Sicherungsverwahrung
 - Sittenwidrigkeit
 - Sitten, gute
 - Smarte Produkte
 - Smart Contract
 - Software
 - Sonderkündigungsschutz
 - Sonderrechtsverhältnis
 - Sonderzahlung
 - Sonntagsarbeit
 - Sorgerecht
 - Souveränität
 - Sozialauswahl
 - Soziales Entschädigungsrecht
 - Soziale Rechte
 - Sozialgeld
 - Sozialgericht
 - Sozialgerichtsbarkeit
 - Sozialgerichtsgesetz (SGG)
 - Sozialgerichtsprozess
 - Sozialgesetzbuch (SGB)
 - Sozialhilfe
 - Sozialhilferecht
 - Sozialleistungen
 - Sozialplan
 - Sozialrecht
 - Sozialstaat
 - Sozialversicherung
 - Sozialversicherungsbeiträge
 - Sozialversicherungsrecht
 - Sperrzeit
 - Spezialprävention
 - Spruchkörper
 - Sprungrevision
 - Staatsangehörigkeit
 - Staatsanwalt
 - Staatsanwaltschaft
 - Staatsbürger
 - Staatsorgan
 - Staatsrecht
 - Staatszielbestimmung
 - Stalking
 - Standardmaßnahme, polizeiliche
 - Standesamt
 - Stand der Technik
 - Statusfeststellungsverfahren
 - Statut
 - Stellvertreter
 - Stellvertretung
 - Sterbehilfe
 - Steuern
 - Steuerrecht
 - Stiftung
 - Störer
 - Strafantrag
 - Strafanzeige
 - Strafaussetzung zur Bewährung
 - Strafbarkeit
 - Strafbarkeitsvoraussetzungen
 - Strafbefehl
 - Strafe
 - Strafgerichtsbarkeit
 - Strafgesetzbuch (StGB)
 - Strafklageverbrauch
 - Strafmilderung
 - Strafmündigkeit
 - Strafprozessordnung (StPO)
 - Strafrahmen
 - Strafrecht
 - Strafregister
 - Strafrestaussetzung
 - Strafrichter
 - Straftat
 - Straftatbestand
 - Strafverfahren
 - Strafverfolgungsvoraussetzungen
 - Strafvollstreckung
 - Strafvollstreckungsbehörde
 - Strafzumessung
 - Strafzweck
 - Straßenverkehrsgefährdung
 - Straßenverkehrsgesetz (StVG)
 - Streik
 - Streitbeilegung, außergerichtliche
 - Strengbeweis
 - Stundung
 - Subjektives Recht
 - Subordinationsverhältnis
 - Subsidiärer Schutz
 - Subsumtion
 - Supranationalität
 
T
- Tarifautonomie
 - Tarifvertrag
 - Taschengeld
 - Tatbestand
 - Tatbestandsirrtum
 - Tatbestandsmerkmale
 - Tateinheit
 - Täterschaft
 - Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
 - Tatmehrheit
 - Tatsachen
 - Tatsachengericht
 - Tatsacheninstanz
 - Tatverdacht, dringender
 - Tatverdacht, hinreichender
 - Tausch
 - Technische Anleitung Lärm (TA-Lärm)
 - Technische Anleitung Luft (TA-Luft)
 - Teilzeitarbeit
 - Telearbeit
 - Telefonüberwachung
 - Telekommunikationsgeheimnis
 - Tendenzbetrieb
 - Tenor
 - Testament
 - Testamentsvollstrecker
 - Testierfähigkeit
 - Testierfreiheit
 - Tiere
 - Tierhalterhaftung
 - Tierschutz
 - Titel
 - Todeserklärung
 - Todesstrafe
 - Totschlag
 - Tötungsdelikte
 - Tötung auf Verlangen
 - Transfergesellschaft
 - Traumaambulanz
 - Treu und Glauben
 - Trunkenheit im Verkehr
 
U
- Übereignung
 - Übergangsgeld
 - Überhangmandat
 - Überschuldung
 - Überstunden/Mehrarbeit
 - Üble Nachrede
 - Umdeutung
 - Umgang
 - Umweltrecht
 - Umweltschutz
 - Unabhängigkeit, richterliche
 - Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs
 - Unbestimmter Rechtsbegriff
 - Unechte Rückwirkung
 - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
 - Unfall
 - Unfallversicherung, gesetzliche
 - Unionsbürgerschaft
 - United Nations Organization (UNO)
 - Universität
 - Unmittelbarer Zwang
 - Unmittelbarkeit, Grundsatz der
 - Unmöglichkeit
 - UNO
 - Unterbringung in Psychiatrie/Entziehungsanstalt
 - Unterlassen
 - Unterlassene Hilfeleistung
 - Unterlassungsdelikte
 - Unternehmen, kaufmännisches
 - Unternehmen, kommunales
 - Unternehmer
 - Unterschlagung
 - Unterschrift
 - Untersuchungsausschuss
 - Untersuchungshaft
 - Untersuchung, körperliche
 - Unterzeichnung völkerrechtlicher Verträge
 - Untreue
 - Unveräußerliche Rechte
 - Unverletzlichkeit der Wohnung
 - Unzurechnungsfähigkeit
 - UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
 - UN-Charta
 - UN-Sicherheitsrat
 - UN-Vollversammlung oder -Generalversammlung
 - Urheberrecht
 - Urkunde
 - Urkundenfälschung
 - Urlaub
 - Urlaubsgeld
 - Urteil
 - Urteilstenor
 
V
- Vater
 - Verabredung zum Verbrechen
 - Verbandsklage
 - Verbotene Kraftfahrzeugrennen
 - Verbotsirrtum
 - Verbot der geltungserhaltenden Reduktion
 - Verbraucher
 - Verbraucherdarlehen
 - Verbraucherinsolvenz
 - Verbraucherschutz
 - Verbrauchsgüterkauf
 - Verbrechen
 - Verdacht
 - Verdachtskündigung
 - Verdeckte Ermittler
 - Verein
 - Vereinigungsfreiheit
 - Vereinte Nationen
 - Verfahrensfehler
 - Verfassung
 - Verfassungsbeschwerde
 - Verfassungsgericht
 - Verfassungskonforme Auslegung
 - Verfassungsrecht
 - Verfassungswidrigkeit
 - Verfolgungsverjährung
 - Verfügungsgeschäft
 - Verfügung von Todes wegen
 - Verfügung, einstweilige
 - Vergehen
 - Vergewaltigung
 - Vergleich
 - Verhaftung
 - Verhältnismäßigkeit
 - Verhältniswahlrecht
 - Verhältniswahl, personalisierte
 - Verhandlungsfähigkeit
 - Verhör
 - Verjährung
 - Verkehrsrecht
 - Verkehrszentralregister
 - Verlagsrecht
 - Verletztengeld
 - Verletztenrente
 - Verleumdung
 - Verlöbnis
 - Verlobung
 - Verlustvortrag
 - Vermächtnis
 - Vermieterpfandrecht
 - Vermögen
 - Vermummungsverbot
 - Vermutung
 - Vernehmung
 - Verordnung
 - Verpflichtungsgeschäft
 - Verpflichtungsklage
 - Versammlungsfreiheit
 - Versäumnisurteil
 - Verschulden
 - Verschuldensfähigkeit
 - Verschuldenshaftung
 - Verschulden bei Vertragsschluss
 - Versicherung
 - Versicherungsfreiheit
 - Versicherungspflicht
 - Versicherungsprämie
 - Versicherungsvertrag
 - Versicherung an Eides statt
 - Versorgungsausgleich
 - Versorgungsmedizinische Grundsätze
 - Verständigung im Strafverfahren
 - Vertrag
 - Vertrauensfrage
 - Vertreter
 - Vertreter, gesetzlicher
 - Vertreter, rechtsgeschäftlicher
 - Vertretungsmacht
 - Verursacherprinzip
 - Verwaltung
 - Verwaltungsakt (VA)
 - Verwaltungsgericht
 - Verwaltungsgerichtsbarkeit
 - Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
 - Verwaltungsrecht
 - Verwaltungsrechtliche Anhörung
 - Verwaltungsrechtsweg
 - Verwaltungsrecht, allgemeines
 - Verwaltungsrecht, besonderes
 - Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)
 - Verwaltungsvorschrift (VV)
 - Verwandtschaft
 - Verwarnung
 - Verwarnung mit Strafvorbehalt
 - Verwirkung von Grundrechten
 - Verzug
 - Völkerrechtlicher Vertrag
 - Volksinitiative
 - Volljährigkeit
 - Volljurist
 - Vollmacht
 - Vollrausch
 - Vollstreckung
 - Vollstreckungstitel
 - Vollstreckungsverjährung
 - Vollziehende Gewalt
 - Vollzugsdefizit
 - Vorabentscheidungsverfahren (EuGH)
 - Vorbehalt des Gesetzes
 - Vorbereitungshandlungen
 - Vorfälligkeitsentschädigung
 - Vorlagebeschluss
 - Vormundschaft
 - Vorrang des Gesetzes
 - Vorsatz
 - Vorsitzender Richter
 - Vorsorgeprinzip
 - Vorsorgevollmacht
 - Vorstrafe
 - Vorverfahren
 
W
- Waffengesetz
 - Wahlen
 - Wahllichtbildvorlage
 - Wahlrecht
 - Wahlrechtsgrundsätze
 - Warenverkehrsfreiheit
 - Wartezeit
 - Wasserrahmenrichtlinie
 - Wasserrecht
 - Wasserrechtliche Bewilligung
 - Wasserrechtliche Erlaubnis
 - Wegfall der Geschäftsgrundlage
 - Wehrrecht
 - Weisung
 - Weisungsrecht
 - Weiterbeschäftigung
 - Weiterbildung
 - Welthandelsorganisation
 - Werbungskosten
 - Werkstatt für behinderte Menschen
 - Werkunternehmerpfandrecht
 - Werkvertrag
 - Wesensgehaltsgarantie
 - Wettbewerbsrecht
 - Wettbewerbsverbot
 - Widerruf
 - Widerruf der Bewährung
 - Widerspruch
 - Widerspruchsbescheid
 - Widerstandsrecht
 - Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
 - Wiederaufnahmeverfahren
 - Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand
 - Willenserklärung
 - Wirtschaftlichkeitsgebot
 - Wirtschaftsordnung/Wirtschaftsverfassung der EU
 - Wohngeld
 - Wohnungseigentum
 - World Trade Organization (WTO)
 - Wucher